
Einen besonderen Schulvormittag erlebten die vierten Klassen unserer Schule mit dem Politmobil des Erfahrungsfelds der Sinne aus Nürnberg. Im Rahmen des Projekts “Textilfabrik” tauchten die Kinder spielerisch in die Welt der industriellen Produktion ein.
An verschiedenen Stationen konnten sie die Arbeit in einer Textilfabrik nachstellen und hautnah erfahren, wie es ist, am Fließband zu arbeiten. Ihr gemeinsames Ziel: die Produktion eines eigenen Klassenshirts! Doch neben dem praktischen Erleben gab es auch viel Wissenswertes zu entdecken.
Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, unter welchen Bedingungen Arbeiterinnen und Arbeiter in ärmeren Ländern Kleidung herstellen – oft unter schwierigen und ungerechten Bedingungen. Auch das Thema Fairtrade wurde kritisch beleuchtet: Welche Labels halten tatsächlich, was sie versprechen? Und woran erkennt man faire Kleidung?
Der Vormittag bot spannende Einblicke in die Welt der Textilproduktion und regte die Kinder zum Nachdenken an. Am Ende des Tages nahmen sie nicht nur ihr selbst produzierte T-Shirt mit, sondern auch viele neue Erkenntnisse über Konsum, Gerechtigkeit und nachhaltiges Handeln.