Ganztagesklassen
Ganztagsvideos statt Ganztagsfest – Ein Einblick in unseren Ganztag.
Leider konnte in den letzten beiden Schuljahren coronabedingt kein Ganztagsfest gefeiert werden. Hier hatten die Kinder immer die Möglichkeit einmal zu zeigen, was sie am Nachmittag an unserer Schule alles erleben, lernen und gestalten.
Um Eltern, Verwandten und allen Interessierten dennoch einen Einblick in den Ganztagsbetrieb an der Bertleinschule zu ermöglichen, drehten die Ganztagslehrkräfte und externen Betreuer kleine Videos für unsere Schulhomepage. Vielen Dank dafür und viel Freude beim Anschauen! Hier geht es zu den Videos!
Unser Ganztagesbetrieb an der Bertleinschule:
An der Bertleinschule gibt es neben den Regelklassen in jeder Jahrgangsstufe die sogenannten Ganztagesklassen. Im Unterschied zum herkömmlichen, auf den Vormittag beschränkten Unterricht an unserer Schule soll die Ganztagsschule durch eine Rhythmisierung des Unterrichtstages ein kindgerechteres Lernen und Arbeiten ermöglichen.
Anspannung und Erholung gehören zusammen. Dazu gehören sowohl der Wechsel der Lehr- und Lernformen und der Lernorte als äußere Rhythmisierung (z.B. Abwechslung zwischen Wochenplan, Stationenlernen und Frontalunterricht) als auch die Steuerung des Lernprozesses durch jedes einzelne Kind als innere Rhythmisierung (z.B. Lernstrategien entwickeln, Lernhilfen erhalten und aufnehmen, Kontakte zu anderen Lernpartner aufnehmen, Entspannungsphasen bewusst erfahren und gestalten).
Kurse und zusätzliche Lernangebote stellen sowohl Stütz- und Fördermöglichkeiten in Zusammenarbeit mit den Lehrkräften als auch zusätzliche Lernmöglichkeiten nach den gegebenen Notwendigkeiten dar. Hausaufgabenbetreuung im klassischen Sinn soll abgelöst werden durch unterrichtsergänzende Lerntätigkeiten, die den aktuellen Lernstoff unterstützen, fördern und begleiten sollen (Vorbereiten, Üben, Nachbereiten).
- Träger „Schulhaus“
- mehrere Übungsleiter und pädagogische Fachkräfte
- Stadt Lauf: Einrichtung eines FSJ-Platze