Offene Ganztagesklassen (OGTS)
Liebe Eltern,
wir möchten Ihnen erklären, wie der Offene Ganztag (OGTS) an unserer Schule funktioniert.
Was ist der Offene Ganztag?
Der Offene Ganztag ist ein Angebot für Schülerinnen und Schüler, nach dem Unterricht in der Schule zu bleiben. Dort werden sie betreut, können Hausaufgaben machen, spielen und an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen – zum Beispiel Sport, Musik oder Basteln.
Das Angebot ist freiwillig, aber wenn Sie Ihr Kind anmelden, ist die Teilnahme verbindlich für die vereinbarten Tage und Zeiten.
Wann findet der OGTS statt?
Der OGTS beginnt nach dem regulären Unterricht und geht in der Regel bis 15:30 Uhr. Eine Betreuung in den Ferien ist nicht vorgesehen.
Was passiert im OGTS?
- Mittagessen: Die Kinder bekommen ein warmes Mittagessen.
- Hausaufgabenzeit: Es gibt eine feste Zeit, in der die Kinder ihre Hausaufgaben machen. Dabei werden sie unterstützt.
- Freizeit und Angebote: Danach gibt es Zeit zum Spielen, Ausruhen oder für kreative Angebote wie Malen, Sport oder Musik.
Wer ist zuständig?
- Die Schule: Organisiert den Vormittagsunterricht und sorgt für einen reibungslosen Übergang zur Nachmittagsbetreuung.
- Ansprechpartner im Sekretariat der Bertleinschule (Bei allgemeinen Fragen oder Vermittlung)
- Frau Körmer, Tel.: 09123/184 30 10
- Ansprechpartner im Sekretariat der Bertleinschule (Bei allgemeinen Fragen oder Vermittlung)
- Der Träger: Ein externer Dienstleister übernimmt die Organisation der Nachmittagsbetreuung. Dazu zählt das Abschließen der Betreuungsverträge mit den Eltern und die Abrechnung des Mittagessens
- Ansprechpartner des Trägers Schulhaus GmbH (Bei Fragen rund Verträge, Essensabbuchungen, u.ä.)
- Frau Wick, Tel.:
- Ansprechpartner des Trägers Schulhaus GmbH (Bei Fragen rund Verträge, Essensabbuchungen, u.ä.)
- Die OGTS-Leitung: Diese Person ist Ihre Ansprechpartnerin oder Ihr Ansprechpartner für Fragen rund um die Nachmittagsbetreuung im Bereich Abholung, Hausaufgaben, u.ä.
- Ansprechpartnerin im OGTS vor Ort (Bei Fragen rund um Abholzeiten, Hausaufgaben, Freizeit und Angeboten, u.ä.)
- n.n., Tel.:
- Ansprechpartnerin im OGTS vor Ort (Bei Fragen rund um Abholzeiten, Hausaufgaben, Freizeit und Angeboten, u.ä.)
Wie melden Sie Ihr Kind an?
Sie bekommen ein Anmeldeformular von der Schule. Dort können Sie angeben, an welchen Tagen Ihr Kind teilnehmen soll. Nach der Anmeldung ist die Teilnahme für das ganze Schuljahr verbindlich.