Die 3b im Wald

Die Klasse 3b unternahm am 19. Oktober passend zum aktuellen HSU-Thema einen Unterrichtsgang in den Wald. Begeistert stellten einige Kinder fest, dass sie viele Bäume anhand verschiedener Merkmale richtig benennen konnten. Viele Mädchen und Jungen hatten Spaß daran, Insekten und Spinnen zu fangen und Mithilfe von Becherlupen genau zu betrachten. Mit dem Wald-Entdeckerheft gelang es …

Die 3b im WaldWeiterlesen

Hämmernlauf 2017

Auch dieses Jahr nahmen zahlreiche Kinder unserer Schule am Hämmernlauf teil. Auf dem Sportgelände des CJT-Gymnasiums kämpften wieder zahlreiche Staffeln in allen Altersgruppen um den Sieg. Die erfolgreichste Mannschaft konnte unsere Schule bei den Mädchen in der 2. Klasse aufbieten. Diese errangen in ihrer Klassenstufen den Sieg. Herzlichen Glückwunsch! Auch allen anderen Kindern danken wir …

Hämmernlauf 2017Weiterlesen

Die Klasse 1a erkundet den Spielplatz

An einem schönen sonnigen Tag im September 2017 machten wir, die Klasse 1a mir ihren Lehrerinnen, uns auf den Weg nach Wetzendorf. Dort gibt es einen schönen Spielplatz. Man kann toll klettern und toben, aber auch picknicken. Der Weg dorthin war ein bisschen anstrengend, hat sich dann aber gelohnt. Durch das viele Spielen und Rennen …

Die Klasse 1a erkundet den SpielplatzWeiterlesen

Zweite Aktionswoche „Verkehrssicherheit vor der Bertleinschule“

Zum zweiten Mal führten vom 18.09. bis zum 22.09.2017  unsere Schüler der GS und MS II in Kooperation mit der Polizeiinspektion Lauf a. d. Pegnitz eine Aktionswoche zum Thema „Verkehrssicherheit vor der Bertleinschule“. Alle Verkehrsteilnehmer wurden wieder aufgerufen, die Verkehrsregeln vor der Schule zu beachten und mit Umsicht und Respekt zu handeln. Dazu verteilten unserer …

Zweite Aktionswoche „Verkehrssicherheit vor der Bertleinschule“Weiterlesen

Toller ökumenischer Anfangsgottesdienst in der Christuskirche

Ein stimmungsvoller Gottesdienst erwartete die Schüler der 2. – 4. Klassen der Bertleingrundschule in der Christuskirche. Pfarrer Hofmann erzählte vom größten Schatz, den es auf der Welt gibt, nämlich jedes einzelne Kind selbst. Frau Singer las lebhaft und sehr gekonnt die Geschichte vom Affen Mono vor, der sich auch auf Schatzsuche begab und ihn auch …

Toller ökumenischer Anfangsgottesdienst in der ChristuskircheWeiterlesen

Theaterstück „Ball mit Konsequenzen“

Die Theatergruppe der Ganztagesklassen der 3. und 4. Jahrgangsstufen führten ihr Abschlusstück vor einem breiten Publikum auf. Eltern, Schüler aus anderen Nachmittagsgruppen und Lehrkräfte sahen den selbstentwickelten Krimi „Ball mit Konsequenzen“. Die Regie übernahm Frau Conrady vom Dehnberger Hoftheater. Ein ganzes Halbjahr arbeitete Frau Conrady mit den Kindern. In dieser Zeit wurde oft diskutiert, besprochen …

Theaterstück „Ball mit Konsequenzen“Weiterlesen

Besuch der Klasse 4b im Freibad

Gestern trafen wir uns um 8 Uhr im Klassenzimmer. Statt schreiben und rechnen liefen wir zum Laufer Freibad bei 32 Grad im Schatten. Kaum umgezogen stürzten wir uns ins kühle Nass. Wir konnten rutschen, Wasserball spielen, vom Sprungturm springen und natürlich schwimmen. Am besten fanden wir das Rutschen. Einige waren so schnell, dass sie fast …

Besuch der Klasse 4b im FreibadWeiterlesen

Stadtführung durch Lauf

Heute durchquerten wir die Stadt und informierten uns über deren Geschichte. Spektakulär war die berühmteste Sehenswürdigkeit, der Wappensaal. Besonders kalt war es in den Felsenkellern. Erstaunlich war es in der Johanniskirche. Schön war es in der Höll. Interessant war es in der Schleifmühle. Gut ausgekannt haben wir uns im Glockengießerspital.

Campingausflug nach Betzenstein

Unsere Klasse 4b machte am 15./16.7.2017 mit den Eltern und der Lehrerin Frau Gmöhling einen Campingausflug auf dem Betzensteiner Campingplatz. Am Samstag in der Früh um 9 Uhr trafen wir uns vor der Bertleinschule. Nachdem sich alle versammelt hatten, fuhren wir nach Betzenstein zum Campingplatz. Dort angekommen bauten wir unsere Zelte auf. Nach der Arbeit …

Campingausflug nach BetzensteinWeiterlesen

Afrika-Schulfest

Mitte Juli feierten Grundschule und Mittelschule ein gemeinsames Schulfest. Der Auftakt war die Trommelzauber- Aufführung der Grundschule gemeinsam mit den 5. Klassen der Mittelschule, die in der vorangegangenen Projektwoche mit viel Elan und Freude vorbereitet wurde. Die Kinder durften als Bäume, Krokodile, Sterne, Muscheln, Kürbisse und Affen verkleidet, ihr Können an der Trommel beweisen und …

Afrika-SchulfestWeiterlesen

Kreissportfest 2017

Bei besten Bedingungen fand das diesjährige Kreissportfest auf der Sportanlage unserer Schule statt. Insgesamt neun Grundschulen kämpften mit ihren besten Leichtathleten aus den dritten und vierten Klassen um die begehrten vorderen Plätze. Im Anschluss an den Dreikampf (50m Lauf, Weitsprung, Weitwurf) traten die Schulmannschaften in ihrer jeweiligen Jahrgangsstufe gegeneinander in der Staffel an. Die Bertleinschulkinder …

Kreissportfest 2017Weiterlesen

Gelungener Fahnenreigen am Kunigundenfest 2017

Wir sind stolz auf unsere Viertklässler, die uns mit dem traditionellen Fahnenreigen beim diesjährigen Kunigundenfest wieder einmal sehr würdig vertreten haben. Vielen Dank für euren Einsatz bei den Proben und für eure Verlässlichkeit bei den beiden Aufführungen! Ein großes Dankeschön geht auch an unsere Lehrkräfte Joachim Ruck und Franziska Schmid, die mit viel Herzblut, Geduld …

Gelungener Fahnenreigen am Kunigundenfest 2017Weiterlesen

Vorlesewettbewerb der 3. Klassen

Am 18. Mai stand in der Bertleinschule der Vorlesewettbewerb der 3. Klassen auf dem Programm. Aus jeder 3. Klasse traten zwei Schüler an, um sich möglichst den Titel des besten Vorlesers oder der besten Vorleserin zu sichern. Zunächst galt es einen unbekannten Text vor der Jury möglichst fehlerfrei, in angemessenem Lesetempo und mit passender Betonung …

Vorlesewettbewerb der 3. KlassenWeiterlesen

Ausflug der Willkommensklasse zum Niedrigseilgarten Schönberger Forst

Die Willkommensklasse mit Frau Schildbach hat sich in Begleitung von Frau Elsner trotz zunächst unsicheren Wetters am 30.Mai auf den Weg in den Niedrigseilgarten gemacht. Auf dem Weg entdeckten wir viele Blumen und Schmetterlinge. Im Wald angekommen machten wir erst einmal Pause in dem kleinen Waldspielplatz. Auf dem Foto könnt ihr sehen, wie viel Spaß …

Ausflug der Willkommensklasse zum Niedrigseilgarten Schönberger ForstWeiterlesen

Besuch des Erfahrungsfeldes zur Entfaltung der Sinne

Passend zu unserem HSU Thema Auge besuchte die Klasse 3d am 15.Mai das Erfahrungsfeld in Nürnberg. Nach einer gemütlichen Zugfahrt und einer kurzen Wanderung durch die City erlebten wir bereits am Weg zur Wöhrder Wiese hautnah, mit welchen Hilfsmitteln blinde Menschen eine solch schwierige Strecke bewältigen können. Vibrierende Ampeln, Vertiefungen am Gehweg…wenn man nicht sehen …

Besuch des Erfahrungsfeldes zur Entfaltung der SinneWeiterlesen

Wir sind alle Sieger! Bundesjugendspiele 2017 am 22./23.05.2017

Bei Sonnenschein und Wärme starteten wir am Montag mit den dritten und vierten Klassen die diesjährigen Bundesjugendspiele. Am nächsten Tag gingen die ersten und zweiten Klassen, sowie die Willkommensklasse an den Start. Hier ist jeder Gewinner oder Gewinnerin und bekommt eine Urkunde. Sport und Spaß stehen im Vordergrund. Trotzdem hatte natürlich jeder der jungen Sportlerinnen …

Wir sind alle Sieger! Bundesjugendspiele 2017 am 22./23.05.2017Weiterlesen

Wir berechnen Entfernungen mit der Wanderkarte

In HSU kümmerten wir uns bereits um Straßenkarten, Wanderkarten und Stadtpläne. Im Matheunterricht ging es darum eine Strecke auf der Karte abzumessen und dann deren Länge in der Wirklichkeit zu berechnen. Dazu brauchen wir den Maßstab auf der Karte: 1:25 000. Dies bedeutet, dass 1 cm auf der Karte in Wirklichkeit 25 000 cm sind. …

Wir berechnen Entfernungen mit der WanderkarteWeiterlesen

Aktion „Verkehrssicherheit vor der Bertleinschule“ läuft erfolgreich

Seit Dienstag, dem 24.04.2017, läuft die Aktion „Verkehrssicherheit vor der Bertleinschule“ bereits. In Zusammenarbeit mit der Polizeiinspektion Lauf informieren unsere „Sicherheitsbotschafter“ die Verkehrsteilnehmer vor der Schule über die Verkehrssicherheit. Erkennbar an den gelben Westen und Mützen stehen sie vor Schulbeginn bereit und gehen auf die Verkehrsteilnehmer zu. Dabei verteilen unsere freiwilligen und engangierten Grund- und …

Aktion „Verkehrssicherheit vor der Bertleinschule“ läuft erfolgreichWeiterlesen

Osterfrühstück der Klassen 1d und 3d

Am letzten Schultag vor den Osterferien trafen sich die Erstklässler der Ganztagesklasse mit ihren Paten der Klasse 3d zu einem gemeinsamen Osterfrühstück. Im Vorfeld bereiteten die Drittklässler mit Unterstützung einiger fleißiger Mamis die Zutaten für den „gesunden Osterhasen“  vor. Anschließend wurden die Häschen gestaltet, bevor die „Kunstwerke“ bei einem Galeriegang  genau betrachtet wurden. Schließlich durften …

Osterfrühstück der Klassen 1d und 3dWeiterlesen

Vielen herzlichen Dank aus Rumänien!

Anfang November begannen alle Klassen unserer Bertleinschule Pakete mit haltbaren Lebensmitteln, Kinderkleidung, Hygieneartikeln, Spielsachen und Naschereien für rumänische Kinder zu packen. Zusätzlich wurden von vielen freiwilligen SchülerInnen und Familien große und kleine Pakete gespendet, die schöne und erfreuliche Dinge für die bedürftigen Kinder und Familien Rumäniens enthielten.

Tolle Lesekisten!

Unser Lesekisten-Projekt ist abgeschlossen. Einerseits ging es darum, die Lesekiste ansprechend zu gestalten. Andererseits musste man sie vor der Klasse präsentieren. Für viele war das der aufregendste Teil. Fast alle haben sich dem Lampenfieber gestellt und die Präsentationen konnten sich sehen lassen.

Die Klasse 4c im Tiergarten

Am Donnerstag vor den Faschingsferien fuhr die Klasse 4c mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in den Tiergarten Nürnberg. Auf dem Programm standen das Bionicum, eine Führung zum Thema „Berufe im Tiergarten“ und noch die Erkundung auf eigene Faust. Besonders interessant war die Führung über den Betriebshof des Tiergartens. Hier kommt man nämlich als normaler Besucher gar …

Die Klasse 4c im TiergartenWeiterlesen

Gemeinsame Sportstunde der Klasse 4c und der Klasse 1d

Am Freitag, den 17.02.2017, machten die Klassen 4c und 1d eine gemeinsame Sportstunde in der Sporthalle der Bertleinschule Lauf. Die Kinder der Klasse 4c dachten sich selbstständig in Gruppen Stationen zum Thema „Bergtour“ aus. Sie zeichneten die Stationen auf, gaben der Station einen Namen und schrieben auf, welche Materialien sie dafür brauchten. In der nächsten …

Gemeinsame Sportstunde der Klasse 4c und der Klasse 1dWeiterlesen

Thementag der 4. Klassen: Wohin mit dem Müll?

Bei unseren vierten Klassen drehte sich heute alles um das Thema „Wohin mit dem Müll?“. Frau Schäfer von der Deutschen-Umwelt-Aktion brachte den Viertklässlern auf spielerische Art und Weise wichtige Aspekte näher: Was ist Mülltrennung und wie machen wir das? Was ist der Unterschied zwischen Wiederverwenden und Wiederverwerten? Wie gut ist Recycling und was ist Upcycling? …

Thementag der 4. Klassen: Wohin mit dem Müll?Weiterlesen

Faschingsfeier der Klasse 1d

An einem Faschingsprojekttag darf natürlich eine Faschingsparty  nicht fehlen. Deshalb verwandelte sich die Ganztagesklasse 1d in der Mittagspause in eine lustige Faschingsgesellschaft und so tummelten sich Hexen, Cowboys, ein Polizist, ein Krokodil, eine Burgfräulein, Ironman, eine Erdbeerfee, Figuren aus Star Wars und noch viele mehr im Klassenzimmer. Bei fetziger Partymusik wurde getanzt, gesungen und gespielt. …

Faschingsfeier der Klasse 1dWeiterlesen

Clown-Kekse der Klasse 1d

Unser Faschingsprojekttag startete mit der Herstellung von ganz besonderen Keksen. Mit Schokostreuseln, Zuckerguss, Smarties, Zuckerstreuseln und ganz viel Fingerspitzengefühl verzierten wir Schoko-Doppel-Kekse zu lustigen Clowngesichtern. Die Clownkekse versüßten uns nicht nur unsere Faschingsfeier, sondern schmeckten auch unserer Patenklasse. Mmmh, lecker!

Ein herzliches Dankeschön an unsere Lesepaten

Auch in diesem Jahr düfen wir uns wieder über die Unterstützung unserer ehrenamtlich tätigen Lesepaten freuen. Dadurch können wir eine qualitativ hochwertige und ganz individuelle Leseförderung für viele unserer Schulkinder anbieten. Joachim Ruck lud unsere Lesepaten am gestrigen Montag zu einem Abendgespräch ein, welches zum regen Austausch genutzt wurde. Wir bedanken uns ganz herzlich bei …

Ein herzliches Dankeschön an unsere LesepatenWeiterlesen

Wie entsteht Grundwasser?

Unter uns im Boden befindet sich Grundwasser. Es ist ein Teil des Wasserkreislaufs und für Menschen, Tiere und Pflanzen ein wichtiger Süßwasserspeicher. Grundwasser ensteht meist durch Niederschlag (Regen, Schnee, …), der im Boden versickert, bis er auf eine wasserundurchlässige Schicht trifft. Dort sammelt sich das Wasser. Auf seinem Weg dorthin sickert es durch verschiedene Bodenschichten. …

Wie entsteht Grundwasser?Weiterlesen

Versuche mit Wasser und anderen Flüssigkeiten

In der Klasse 4c wurden die Forscherbrillen gebraucht! Die Kinder mischten, rührten, schüttelten und gossen zusammen, was der Materialtisch hergab. Über Salz, Zucker in jeglicher Form, Saft, Wasser bis zu Speiseöl und farbiger Tinte war alles zu verwenden. Zu Tage kam Erstaunliches, Künstlerisches und Interessantes. Jedes Kind schrieb dazu seine tollste Entdeckung auf ein Plakat: …

Versuche mit Wasser und anderen FlüssigkeitenWeiterlesen

Lesewettbewerb der 4. Klassen

Am 25.01.2017 fand an der Bertleinschule der schulhausinterne Lesewettbewerb der 4. Klassen statt. Neun Kinder qualifizierten sich in ihren Klassen für den Schulhauswettbewerb und durften um den Titel des Schulhaussiegers kämpfen. Gelesen werden musste ein fremder und ein geübter Text. Gefeiert und mit großem Applaus bedacht wurden alle Teilnehmer der Endrunde. Am Ende konnte sich …

Lesewettbewerb der 4. KlassenWeiterlesen

Schlittenfahren der 2a und 2b

Bei eisigen Temperaturen stapften die beiden 2. Klassen am Mittwoch, den 18.01.17, schon in der Früh zum Schlittenberg am Letten. Der Schnee dort war ideal und die Kinder konnten gar nicht genug vom Rodeln bekommen. Sogar kalte Nasen wurden durch die Bewegung wieder rosig! Nach kurzen Vesperpausen lieferten sich einige Rodelteams immer wieder rasante Wettrennen. …

Schlittenfahren der 2a und 2bWeiterlesen

Schlittenfahren mit 3b, 4b und 4c

17.01.2017: Bei herrlichem Sonnenschein, tollen Schneeverhältnissen und bester Laune zogen die 3b, die 4b und die 4c gemeinsam zum Letten, unserem Hausberg. Es geht doch nichts über Sport im Freien an einem so schönen Wintertag! Hier einige Eindrücke:  

Wir kochen eine Gemüsesuppe

12.10.2016: An einem nebeligen Mittwochmorgen hat sich die Klasse 2a auf den Weg zum Laufer Wochenmarkt gemacht, um frisches Gemüse für eine selbstgekochte Gemüsesuppe zu kaufen. Anschließend wurde das Gemüse gewaschen, geschält und geschnitten. Zum Schluss wurde alles in einen großen Kochtopf getan und die Suppe konnte gemeinsam verspeist werden. Mmhhh… lecker!

Wir besuchen den Erlebnisgarten

26.09.2016: Um sich mit dem Thema „Obst und Gemüse“ nicht nur innerhalb des Klassenzimmers auseinanderzusetzen, besuchte die Klasse 2a den riesengroßen Obst- und Gemüsegarten der Frau Nina Schreiber.Dort angekommen durften die Kinder zunächst einige Obst- und Gemüsesorten benennen und probieren. Anschließend begann die Suche nach den Kartoffeln. Alle Kinder waren sehr fleißig und wollten gar …

Wir besuchen den ErlebnisgartenWeiterlesen

Die Murmel rollt und rollt …

„Es war einmal eine Murmel. Die wollte Spuren hinterlassen. Sie rollte hin und her. Sie rollte kreuz und quer.“ Die Kinder der Klasse 1d hinterließen mit einer Murmel bunte Farbspuren auf einem Blatt. Es entstanden tolle Zufalls-Kunstwerke, die nun als Heftumschläge verwendet werden.